Share

In unserer Verbraucherumfrage vom Herbst 2024 hat Oregon Consumer Justice (OCJ) in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Oregon Values and Beliefs Center (OVBC) die Bürger von Oregon gefragt, ob es PacifiCorp erlaubt sein sollte, die Kosten für die Wiederherstellung und den Wiederaufbau nach den Waldbränden auf die Verbraucher oder Steuerzahler abzuwälzen.
Eine Mehrheit der Oregonianer - 76 % der Befragten - ist der Meinung, dass das Unternehmen die finanziellen Auswirkungen der Brände im Jahr 2020 tragen und diese Kosten nicht auf die Verbraucher oder Steuerzahler abwälzen sollte.
Warum das wichtig ist
Pacific Power versorgt mehr als 620.000 Oregonianer und hat die Stromtarife für Privatkunden seit 2021 kontinuierlich erhöht. Während das Unternehmen viele Gründe für die Tariferhöhungen anführt, hat die Oregon Public Utility Commission dem Antrag von Pacific Power auf eine fast 10-prozentige Erhöhung im Jahr 2025 zugestimmt, um die Kosten für den Wiederaufbau nach den Bränden im Jahr 2020 zu decken, die Pacific Power mitverursacht hat.
Was zu beachten ist
Sehr viele Gesetzgeber in Oregon haben Gesetzesvorlagen für die Legislaturperiode 2025 eingebracht, die es den Versorgungsunternehmen verbieten würden, die Tarife zu erhöhen, wenn sie noch mit der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten über Waldbrände beschäftigt sind.
Die Details
Im vergangenen Jahr hat die Muttergesellschaft von Pacific Power, PacifiCorp, bei der Public Utility Commission (PUC) von Oregon einen Antrag gestellt, um sich vor der Haftung bei Waldbränden zu schützen - selbst in Fällen von Fehlverhalten oder vorsätzlicher Fahrlässigkeit. In einem bedeutenden Sieg für die Verbraucher lehnte die PUC den Antrag von PacifiCorp ab, nachdem OCJ und andere Interessenvertretungsorganisationen interveniert hatten.
Einblicke in den Stand der Verbraucherfragen in Oregon und vertiefte Einblicke in Medizinische Schulden und Versicherungen.
